Habe am Wochenende Kaiju No. 8 komplett geschaut. Wirklich sehr gut. Mir hat schon lange keine Serie direkt auf Anhieb so gut gefallen.
Ich mag die Story, der Humor ist auch gut und ich mag die Charaktere sehr gerne, näheres werde ich aber noch im Kaiju No.8 Thread schreiben :).
Momentan schaue ich Gin Tama und omg xD. Der Anime hat einige Anspielungen an Animes, Film, Games, Schauspieler usw.
Es braucht ein wenig bis der Animes warm gelaufen ist, aber dann strotzt dieser mit herrlich schrägen Humor was auch an den Charakteren liegt, die sich selbst ernst nehmen. Hin und wieder gibt aber auch durchaus Folgen die ernstere Themen haben.
Fazit: Für Personen die gerne lachen ist einen Blick wert :).
![](https://anime-community-germany.de/images/avatars/06/4496-0609a19e35da112c23610bf6985397b8c57c29e4.png)
Welche(n) Anime guckt ihr im Moment (mit Meinung)?
-
-
Ich schaue gerade die erste Season von Tower of God als rewatch an. Diese Prüfungen um den Turm dann besteigen zu dürfen haben es schon in sich. Wie es mit Rachel und Bam weitergeht wird sich hoffentlich in der zweite Staffel offenbaren. Aber 4 Jahre zwischen zwei Staffeln ist schon brutal^^
-
Hab gerade die erste Staffel von "Mashle" gesehen. Gefiel mir Mega gut: ich mochte die Mischung aus Action und Comedy, gepaart mit den sehr unterschiedlichen Charakteren. Dadurch ist es nicht so krass ernst und lockert das ganze auf sehr sympathische Art auf. Werde mir also auch die zweite Staffel ansehen.
Dann hab ich gestern die erste Folge von "Alya sometimes hides her feelings in Russian" gesehen. Einer der neuen Romance Animes diesen Sommer.
Ich finde die Idee witzig, dass Sie ihn die ganze Zeit auf russisch anflirtet, weil sie denkt, dass er keine russisch kann, obwohl er alles versteht. Aber mal schauen, wie sich das entwickelt, war ja nur die erste Folge.
-
Hab "Alya sometimes Hides her Feelings in Russian" gesehn und muss sagen könnte nen sehr guter Feel Good Romcom Anime der Sommer Season 2024 werden.
Sie spricht öfters auf Russisch gegenüber Masachika ihrem Sitznachbarn und denkt er versteht kein Russisch, was er aber tut.
Sehr witzige Wortspiele und ich bin mal gespannt wie's ob die weiteren Folge genauso gut wie die ersten werden.
-
Muss mich meinen Vorrednern anschließen.
Hab mir gerade die erste Folge von Alya Sometimes hides her Feelings in russian angeschaut und fand die Folge richtig gut.
Werde dran bleiben, einen laufenden Anime mit einer Folge die Woche kann ich irgendwie noch unterbringen.
-
Bei Alya stimme ich einfach mal allen zu, die erste Folge hat mir richtig gut gefallen.
Was mich nur gewundert hat, ist, dass bei Wikipedia in der Figurenbeschreibung des MC steht, er könnte Alya nicht leiden. Dafür verstehen sie sich von Beginn an aber ziemlich gut.
Gerade habe ich noch mit "Plastic Memories" angefangen. Trotz der Comedy-Elemente hab ich glaube ich noch nie eine so traurige erste Folge gesehen. 😭
-
Train to the End of the World.
Hab den per Zufall entdeckt und dachte mir anfangs so "Wasn das eh?" 7 G Technologie, Mädchen das nur mit dem Zug Heimfahren wollte, gewinnt etwas als 77777. Fahrgast , drückt auf nen Knopf, zack die komplette Welt ist nicht mehr so wie sie sie kennt, Erwachsene sind Tiere und es leben nur noch wenige Menschen.
Trotz dieser leicht verrückten Story möchte man den Anime weiterschauen.
Bin aktuell bei Folge 4.
-
Die ersten drei Folgen von "To Your Eternity".
Hatte eigentlich nur gezapped und nicht vor, so lange dabei zu bleiben.
Aber weil es sehr interessant war, muss ich jetzt wohl nächste Woche weiter schauen!
-
Die ersten drei Folgen von "To Your Eternity".
Hatte eigentlich nur gezapped und nicht vor, so lange dabei zu bleiben.
Aber weil es sehr interessant war, muss ich jetzt wohl nächste Woche weiter schauen!
To Your Eternity ist echt gut, wird von Folge zu Folge immer besser , besonders in Staffel 2, viel Spaß beim schauen :)
-
Eigenlich noch Black Clover, da bin ich aktuell mit der dritten Staffel durch. Ich finde den Anime nach wie vor gut, auch wenn er richtung Ende Staffel 3 doch etwas abbaut. Man merkt hier und da, dass versucht wurde den Anime in die Länge zu ziehen - zusätzlich zu den ständigen Rückblenden oder Rückblicken, die wie schon geschrieben, die Nettospielzeit unnötig verkürzen. Mir fehlt jetzt noch die vierte Staffel, diese gibt es zwar auch auf Netflix, allerdings nur Original mit Untertitel. Sobald die deutsche Synchro da ist (wenn sie denn kommt) schaue ich den Anime dann auch zu Ende.
Insgesamt aber wie schon gesagt ein guter und spannender Anime, der aber ohne Probleme auch mit 70-80 Episoden auskäme.
Statt der vierten Black Clover Staffel habe ich mir dann eben The Rising of the Shield Hero angeschaut. Also die erste Staffel, die gerade bei Netflix verfügbar ist. Und hier war ich sehr positiv überrascht. Ich finde den Anime bis jetzt sehr gut. Er ist spannend, die Action stimmt, hier und da sehr amüsant, die Charaktere sind klasse. Optisch gefällt er mir auch sehr gut, die Musik finde ich klasse. Die erste Staffel habe ich nun in wenigen Tagen durchgesuchtet und freue mich schon auf die Fortsetzung die hoffentlich bald erscheint.
-
Ich habe vor kurzen mit "Re: Zero" angefangen. Abgesehen davon, dass die Serie wie ein 08/15-Isekai anfängt, hat sie mich ziemlich schnell in den Bann gezogen. Obwohl die ersten Folgen schon - mit einigen angenehmen Pausen - recht düster angehaucht sind, hat man spätestens ab der 13. Folge das Gefühl, in einen nicht enden wollenden, blutigen Albtraum geraten zu sein. Sozusagen eine Fantasy-Isekai-Variante von Higurashi. Ich kann kaum erwarten, wie es weitergeht ...
-
Ich habe mich mal wieder an eine Serie ran gewagt, die etwas seichtere Kost bietet.
Adachi to Shimamura ist bisher eine schicke Romanze. Man merkt langsam, wie aus den zwei Schulschwänzerinnen Freunde werden. Und da entwickelt sich auch mehr. Zumindest Adachi betritt einen Pfad, den sie so nicht erwartet hat und beide müssen ihre Ansichten und Gefühle immer wieder reflektieren. Lediglich die Rolle des kleinen "Alien"-Mädchen verstehe ich nicht. Ich hoffe, das ist nicht einfach nur ein unnötiger komischer Nebencharakter.
-
Ich habe mir mal die ersten beiden Folgen von "Failure Frame - I became the Strongest and Annihilated everything with Low-Level Spells" auf Crunchyroll zu Gemüte geführt und bisher ist es ein typischer Isekai, in dem eine Klasse von einer Göttin in eine andere Welt beschworen wird, um den Dämonenkönig zu beseitigen. Bei Prüfung der Klasse und Skills stellt sich heraus, dass der MC Touka Mimori, der auch im Alltag als Außenseiter gilt und wie Luft behandelt wird, den niedrigsten Rang und laut der Göttin nutzlosen Skill der Statusveränderung besitzt. Da das schwächste Mitglied der Heldentruppe in der Vergangenheit des öfteren genau diese behinderte, schickt die Göttin den MC kurzerhand ohne große Proteste seiner Klassenkameraden zum Sterben in die von Monstern verseuchten Ruinen der Beseitigung. Dort schafft es der MC durch schieren Überlebenswillen seinen Skill bestmöglich gegen Monsterhorden einzusetzen und so durch powerleveln immer wieder neue Fähigkeiten freizuschalten.
Die ersten beiden Folgen waren nicht schlecht, auch wenn mich die immer wieder reingestreuten schlechten CGIs irritierten. Mich interessiert auf jeden Fall ob und wie sich der MC an der Göttin und seinen Klassenkameraden rächen wird . Der MC ist auch nicht der typische "Held" mit übergroßem Gerechtigkeitssinn, der auch vieles verzeiht und allen helfen will. Er spielt vielmehr nach den Regeln "Auge um Auge, Zahn um Zahn" und besitzt eine recht dunkle Seite, die er wohl lange unterdrückt hat um sich anzupassen.
Auch die im Intro zu sehenden Gefährten und ihre Kampfstrategien möchte ich noch sehen, vor allem den Leoparden-Halbmensch (?)
PS: Es gibt auch Plot
-
Ich habe gerade die Tagebücher der Apothekerin beendet. Eine Serie in die ich ohne große Erwartungen reingegangen bin und sehr positiv überrascht wurde. Das Setting und die Charaktere fand ich sehr interessant. Es hat mich entfernt an Detektiv Conan erinnert.
Zuerst wirkte es auf mich wie Slice of Life, einzelne nicht zusammenhängende Handlungsstränge. Aber später im Verlauf ändert es sich dann. Fand ich echt gut umgesetzt.
Aktuell schaue ich Classroom of the Elite. Staffel 1 abgeschlossen und Staffel 2 gerade angefangen.
Ich muss gestehen, irgendwie springt der Funke bei mir nicht über.
Der Anime bietet extrem viel Potenzial für phantastische Mindgames, was aber komplett verspielt wird, weil man in die Gedanken des Protagonisten und der anderen Charaktere einfach null Einblick bekommt und dann später mittels Rückblenden die Situation aufgedeckt wird, nach dem Motto "haha, genauso war es von Anfang an geplant..."
Ich finde es wird ein bisschen übertrieben mit dem Zurückhalten von Informationen, sodass man überhaupt keine Bindung aufbauen kann, zu nichts und niemandem.
-
In den letzten Tagen habe ich ein paar mehr oder weniger aktuelle Serien begonnen. 2.5 Dimensional Seduction empfand ich in den ersten beiden Folgen als ganz niedlich, aber für mein Empfinden war das sehr wenig Stoff, der darin verarbeitet wurde. Ich kann mir noch überhaupt nicht vorstellen, wie diese Serie zwei volle Cours füllen soll.
Daneben habe ich mich an der 2. Staffel von Banished from the Hero's Party versucht, aber mal ehrlich: Die Untertitel beim Crunchyroll-Channel von Amazon Prime sind ja teilweise fürchterlich asynchron. Als sie in der 2. Folge immer eine halbe Minute nach dem Bild kamen, hab ich entnervt aufgegeben. Schade!
Und schließlich hab ich noch mit den Blu Rays von Uzaki-Chan wants to Hang Out begonnen. Bei der ersten Folge dachte ich noch "Na ja ...", anschließend wird jedoch deutlich an der Humorschraube gedreht und mittlerweile (Folge 3) bin ich mit der Serie auch richtig warm geworden.
-
Beinahe vergessen zu erwähnen, dass ich auf den letzten Con die ersten Episoden von Ya Boy Kongming! sah. Der Anime war mir schon durch das tolle Opening aufgefallen und so konnte ich auch mal einen Blick riskieren. Das hat sich als gute Entscheidung erweisen, denn neben der Musik bringt der Anime viel Humor, gelungenes Charakterdesign und sogar historisches Wissen mit sich. Auch wenn mich jetzt die chinesische Geschichte nicht sonderlich interessiert ist das doch ein interessanter Nebenaspekt. Heute werden auf jeden Fall die nächsten Episödchen angeschaut.
-
Ein dritter Rewatch.
-
Gucke Detektiv Conan während Arbeit, hab zu viel Freizeit da haha..
-
My Deer Friend Notokan
Der Anime ist so stumpf witzig und wird mit jeder Folge immer besser , das OP ist auch nen mega Ohrwurm
-
Habe gerade mit "Love is invisible by Twins" angefangen. Die ersten beiden Folgen gingen noch mehr Richtung Drama, die dritte fühlt sich bis zur Hälfte eher wie eine RomCom an (Nachtrag: Drama gab es dann doch noch ...). Bei den ganzen Filmzitaten kommt man manchmal gar nicht mehr mit, dafür bin ich fast vom Stuhl gefallen, als eine der Schwestern plötzlich das Opening von "School Days" beim Karaoke angestimmt hat ...
Die Story hat auf jeden Fall Potenzial, ich bin mal gespannt, in was für eine Richtung sich das alles noch entwickelt.