Da ist es endlich, das erste eigene Objektiv, ein Sigma 18-50 mm F 2.8 DC DN.
Bisher habe ich hauptsächlich das Kit-Objektiv, bzw. die Kit-Objektive - ich habe ja noch eine Sony Nex 5 - genutzt. Wenn es mal etwas spezieller sein sollte, konnte ich auf ein paar alte Objektive meines Vaters zurückgreifen, die ich dann mit einem Adapter nutzen konnte. Sowohl die Kit-Objektive als auch die "Alten" waren mir auf Dauer aber nicht genug, bzw. es mangelte an Qualität und/oder Lichtstärke. Daher überlegte ich schon lange welche Objektive ich denn brauchen könnte um das Hobby Fotografie etwas zu erweitern. Zur Auswahl standen diverse Objektive, hauptsächlich von Sigma und Tamron. Generell bestand, bzw besteht der Plan für 3 Objektive:
- Ein Standard-Zoom (als Ersatz für das Kit-Objektiv)
- Ein Weitwinkel, häuptsächlich für Astro und Landschaft
- Ein Tele-Zoom (irgendwas Richtung 200mm Brennweite), für Mond/Astro und alles was gezoomt werden möchte.
Eine Nummer 3 habe ich noch nicht auserwählt, ich schwanke noch zwischen Diversen Objektiven, tendiere aber zum Tamron 18-300. Da braucht es aber noch ne Menge Geld, also Sparen, Trinkgelder kassieren, im Lotto gewinnen oder ne Bank ausrauben
Bei dem Weitwinkel habe ich mich bereits festgelegt, es wird das Sigma 16mm F 1.4. Dieses wäre auch fast das "erste Eigene" geworden, dann kam aber im November das 18-50 auf den Markt, da hiess es dann eine Entscheidung zu treffen.
Generell hatte ich für den Kit-Ersatz auch noch das Tamron 17-70 im Kopf, dieses hat die gleiche Offenblende, ist anders als das jetzige Sigma stabilisiert, etwas mehr Reichweite, kostet aber auch gute 300€ mehr und ist wesentlich größer und schwerer. Von Sony gibt es noch das 16-50 F 2.8, dieses ist aber ebenfalls größer und schwerer, abgesehen davon kostet es weit mehr als doppelt so viel wie das Sigma, von daher wurde es schnell von meiner Liste gestrichen.
Am Ende dachte ich mir dann, das 18-50 von Sigma ist erstmal universeller einsetzbar und bekommt daher den Vorzug vor dem 16mm, welches dann als Nächstes ansteht. Da warte ich mal ein gutes Angebot ab. Ich bin mal gespannt ob das 18-50 den Versprechungen in Sachen Bilduqlität und Schärfe gerecht wird. Die Tage kommen dann die ersten Tests. Rein von der Qualität kann ich aber schon sagen: es fühlt sich toll an, sieht (obwohl hauptsächlich Kunststoff) wertig aus und passt auch schön zur Kamera.
Jetzt gibt es dann nur noch ein Problem mit der Bildbearbeitung. Ich nutze Darktable, und da gibts noch kein Profil für das Objektiv. ich hoffe da kommt demnächst noch was oder ich kann da manuell was machen. Ansonsten bleibt wohl auf lange Sicht nur der Schritt zu Lightroom...das ist so verdammt teuer!
Kommentare 4