1. Portal
  2. Forum
    1. Foren
      1. Community
      2. Treffpunkt
      3. Anime
      4. Manga
      5. Japan-Bereich
      6. Games
      7. Multimedia
      8. Small Talk
      9. Booster Packs
  3. Chat
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Bring & Buy
    1. Bewertungen
  6. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  7. Interaktiv
    1. ACG+
    2. Kalender
    3. Blog
    4. Awards
    5. Itemshop
    6. Discord
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Termine
  • Bring & Buy Eintrag
  • Hilfe
  • Itemshop
  • Erweiterte Suche
  1. Anime Community Germany
  2. Galerie
  3. Alben von Simitar
  4. Fotos

Das erste eigene Objektiv!

  • Simitar
  • 11. Januar 2022 um 18:28
  • 493 Zugriffe
  • 4 Kommentare
Originalgröße anzeigen
Das erste eigene Objektiv!

Da ist es endlich, das erste eigene Objektiv, ein Sigma 18-50 mm F 2.8 DC DN.

Bisher habe ich hauptsächlich das Kit-Objektiv, bzw. die Kit-Objektive - ich habe ja noch eine Sony Nex 5 - genutzt. Wenn es mal etwas spezieller sein sollte, konnte ich auf ein paar alte Objektive meines Vaters zurückgreifen, die ich dann mit einem Adapter nutzen konnte. Sowohl die Kit-Objektive als auch die "Alten" waren mir auf Dauer aber nicht genug, bzw. es mangelte an Qualität und/oder Lichtstärke. Daher überlegte ich schon lange welche Objektive ich denn brauchen könnte um das Hobby Fotografie etwas zu erweitern. Zur Auswahl standen diverse Objektive, hauptsächlich von Sigma und Tamron. Generell bestand, bzw besteht der Plan für 3 Objektive:

  1. Ein Standard-Zoom (als Ersatz für das Kit-Objektiv)
  2. Ein Weitwinkel, häuptsächlich für Astro und Landschaft
  3. Ein Tele-Zoom (irgendwas Richtung 200mm Brennweite), für Mond/Astro und alles was gezoomt werden möchte.

Eine Nummer 3 habe ich noch nicht auserwählt, ich schwanke noch zwischen Diversen Objektiven, tendiere aber zum Tamron 18-300. Da braucht es aber noch ne Menge Geld, also Sparen, Trinkgelder kassieren, im Lotto gewinnen oder ne Bank ausrauben

Bei dem Weitwinkel habe ich mich bereits festgelegt, es wird das Sigma 16mm F 1.4. Dieses wäre auch fast das "erste Eigene" geworden, dann kam aber im November das 18-50 auf den Markt, da hiess es dann eine Entscheidung zu treffen.

Generell hatte ich für den Kit-Ersatz auch noch das Tamron 17-70 im Kopf, dieses hat die gleiche Offenblende, ist anders als das jetzige Sigma stabilisiert, etwas mehr Reichweite, kostet aber auch gute 300€ mehr und ist wesentlich größer und schwerer. Von Sony gibt es noch das 16-50 F 2.8, dieses ist aber ebenfalls größer und schwerer, abgesehen davon kostet es weit mehr als doppelt so viel wie das Sigma, von daher wurde es schnell von meiner Liste gestrichen.

Am Ende dachte ich mir dann, das 18-50 von Sigma ist erstmal universeller einsetzbar und bekommt daher den Vorzug vor dem 16mm, welches dann als Nächstes ansteht. Da warte ich mal ein gutes Angebot ab. Ich bin mal gespannt ob das 18-50 den Versprechungen in Sachen Bilduqlität und Schärfe gerecht wird. Die Tage kommen dann die ersten Tests. Rein von der Qualität kann ich aber schon sagen: es fühlt sich toll an, sieht (obwohl hauptsächlich Kunststoff) wertig aus und passt auch schön zur Kamera.

Jetzt gibt es dann nur noch ein Problem mit der Bildbearbeitung. Ich nutze Darktable, und da gibts noch kein Profil für das Objektiv. ich hoffe da kommt demnächst noch was oder ich kann da manuell was machen. Ansonsten bleibt wohl auf lange Sicht nur der Schritt zu Lightroom...das ist so verdammt teuer!

Kommentare 4

Louis
24. April 2023 um 22:53

Beim Kauf neuer Foto- und Videogeräte dürfen wir jedoch nicht das Problem des Elektroschrotts vergessen, das als eines der größten Probleme in unserer Welt gilt, und wir müssen alles tun, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Wir müssen auch verantwortungsvollere und gewissenhaftere Verbraucher sein, die ihre alten Geräte nicht mit dem normalen Müll wegwerfen, sondern sie in Übereinstimmung mit dem Gesetz entsorgen. Während wir die Errungenschaften der fotografischen Linsen feiern, müssen wir uns auch des Problems des Elektroschrotts bewusst sein und Maßnahmen ergreifen, um es zu lösen. Diese Website https://www.gruender.de/branchen/elektroschrott/ zum Beispiel ist der wichtigste Verwerter solcher Abfälle.

Twofu
14. Januar 2022 um 02:50

Uhh das Sigma ist sehr gut. Super Allrounder. Nur wenn es um die Brennweite geht ist der meh.

Wegen dem Abo gibt es ja zum Black Friday immer gute Angebote. Glaub das Fotopaket da auch mal für 5€ gesehen zu haben.

Aerishi
11. Januar 2022 um 20:23

Nice! Bin auf die Bilder gespannt! :D

Bei Weitwinkel finde ich auch das Samyang 12mm/2.0 ganz nice. Wenn man keinen Autofokus braucht ist das sogar ziemlich günstig, aber echt nicht schlecht, zumindest wenn man keine Sonnensterne will und etwas mit Flares aufpasst. Mit AF und etwas schöneren Sonnensternen aber auch "nur" ~100€ teurer. Ist zumindest mein Immer-drauf geworden, wenn ich irgendwie an Landschaft fotografiere. :D

Bearbeitungsprogramme sind wirklich sehr teuer :pepehands: Luminar 4 würde man durch ne Aktion kostenlos kriegen, wie sehr das zur Entwicklung was taugt, weiß ich aber auch nicht, da ich eigentlich auch nur Photoshop und Lightroom nutze. Hat allerdings paar ganz nette Funktionen :D

Simitar
11. Januar 2022 um 21:48
Autor

Das Samyang 12mm 2.0 habe ich mir auch schon angeschaut, das AF ist ja vor gar nicht allzulanger Zeit herausgekommen. Hab mir zig Tests und Vergleiche zum Sigma 16 angeschaut und durchgelesen. Manueller Fokus wäre auch kein Problem, aber die Bildquali soll bei Sigma einen kleinen Tick besser sein. Daher werde ich mir das mal gönnen - wenns doch nix ist, wird man es recht gut und schnell wieder los und dann wäre das Samyang einen Blick wert.

Und danke für den Tipp mit Luminar 4, ich werd mir das mal anschauen!

Bild 21 von 76

    • Flieger von unten
    • Landung in 3...2....1....
    • Erstmal an die Bar
    • Frohes Neues!
    • Sonnenuntergang vor der Haustür
    • Mein "Lego-Aquarium"
    • Lego ISS
    • Graf Zeppelin (Cobi)
    • Wrecking Ball (Lego)
    • Lego Overwatch Sammlung
    • Schneesturm letzte Nacht
    • Gewitter
    • Gewitter #2
    • Leuchtspuren
    • Ausflug zum Verler See - Teil 1 "Sonnenstern"
    • Ausflug zum Verler See - Teil 2 "Ölbach"
    • Ausflug zum Verler See - Teil 3 "Blüte"
    • Frost - Teil 1
    • Frost - Teil 2
    • Ausflug zum Verler See - Teil 4 "Der See"
    • Das erste eigene Objektiv!
    • Ausflug zum Verler See - Teil 6 "Bauernhöfe"
    • Ein bissel Moos
    • Knospen-Spielerei
    • Kirschbaum-Knospen
    • Ein Täubchen
    • Zwei Täubchen
    • Dämmerung
    • Eine Kohlmeise
    • Eine Blaumeise
    • Ein anderer Vogel
    • Ein Grünfink
    • Ein Weißstorch
    • Ein Pluschel
    • Eine Elster
    • Ein Kormoran
    • Kirschbaum-Knospen - Teil 2
    • Ein Blässhuhn
    • Pflaumenblüten
    • Kirschblüten - Teil 1: Es geht los
    • Kirschblüten - Teil 2: Es geht weiter
    • Kirschblüten - Teil 3: Die erste Blüte
    • Eine Biene
    • Noch eine Biene
    • Und...noch eine Biene!
    • Eine Hummel
    • Eine Fliege
    • Noch mehr Bienen!
    • Ich auch, kleine Hummel
    • Meine Ausrüstung - ein Familienfoto
    • Eine Schwebefliege
    • Noch mehr Bienen...
    • Bonjour
    • Es kann nicht genug Bienen geben!
    • Die Verler Dorfmühle - Teil 1
    • Verler St. Anna Kirche
    • Ein Roller
    • Ein Feuerwerk
    • Eine Miele
    • Ein Fahrrad
    • Meine neue Kameratasche
    • Meine neue Kameratasche
    • Es ist wieder Bienen-Zeit!
    • Es ist wieder Bienen-Zeit!
    • Es ist wieder Bienen-Zeit!
    • Ein Mond mit Segelflieger
    • Weizen
    • Ein Gewitter
    • Ein Gewitter
    • Wetterleuchten
    • Die (offiziellen) ACG Tassen
    • Start der Kirschblütensaison
    • Start in die Bienensaison 24 mit Bienchen #1
    • Bienchen #2 - Teil 2
    • Bienchen #3
    • Ein kleiner Igel

Informationen

Dateiname
Objektiv.jpg
Datum hochgeladen
11. Januar 2022 um 18:28
Bildmaße
1.403 × 1.147 px
Dateigröße
407,99 kB

Kategorien

  • Kreatives
  • Sonstiges
  • Schnappschüsse

Tags

  • Fotografie
  • Objektive
  1. Impressum
    1. Kontakt
    2. Hilfe
    3. Suche
  2. Nutzungsbedingung
    1. Community Richtlinie
    2. Datenschutzerklärung
  3. Partner
  4. Der ACG-Blog
    1. ACGPIX
    2. 25 Jahre ACG
Community-Software: WoltLab Suite™