Teamwork ist ne feine Sache
Erkenntnis des Tages
-
-
Teamwork ist ne feine Sache
Schließe ich mich an
-
Teewurst auf Laugenbrötchen war doch nicht so der Hit wie ich es mir Vorgestellt habe.
-
Manchmal hat Mutti einfach mal recht.
-
Wenn du der einzige bist, der dir Maschine versteht, wird die Chefetage zum arschkriecher
-
Zwei Kollegen brauchen länger auf Klo,
weil sie dort spielen Pokémon Go.
-
Zwei Kollegen brauchen länger auf Klo,
weil sie dort spielen Pokémon Go.
Du musst in diesem Thema nicht reimen
-
Zwei Kollegen brauchen länger auf Klo,
weil sie dort spielen Pokémon Go.
Du musst in diesem Thema nicht reimen
Aber es hat sich angeboten, möchte ich meinen.
-
Zwei Kollegen brauchen länger auf Klo,
weil sie dort spielen Pokémon Go.
Du musst in diesem Thema nicht reimen
Aber es hat sich angeboten, möchte ich meinen.
Das kann man wohl nicht verneinen.
-
Ich werde nie wieder mit einem fremden Auto fahren. Genau dann muss natürlich etwas schief laufen.
-
Gott, lass Hirn regnen!
-
Fanta Weintraube schmeckt nicht.
-
Wie man sich doch täuschen kann. Immer wieder interessant.
-
Reizhusten is Mist
-
Ich hasse es Karten zu schreiben. Weihnachten, Geburtstage...völlig egal welcher Anlass. Ich bin dafür einfach nicht gemacht.
-
Marzipankartoffeln schmecken noch besser als man es in Erinnerung hat.
-
Designer von Fahrzeugen (Fahrräder, Roller, Motorräder, Autos, etc.) für den deutschen Markt sollten dazu gezwungen werden ihre Scheiße 100 Mal hintereinander zu demontieren und anschließend wieder zu montieren, damit unnötige Design- und Konstruktionsfehler vermieden werden...
-
Designer von Fahrzeugen (Fahrräder, Roller, Motorräder, Autos, etc.) für den deutschen Markt sollten dazu gezwungen werden ihre Scheiße 100 Mal hintereinander zu demontieren und anschließend wieder zu montieren, damit unnötige Design- und Konstruktionsfehler vermieden werden...
Amen
Und bitte zu demontierente Schrauben so setzen, das nicht der Motor ausgebaut werden muß - Danke
-
Genau. Mein persönlicher konkreter Fall heute:
E-Bike, Nabenschaltung mit Rücktrittbremse, Hinterbauständer und natürlich schön breiten Reifen für ein wunderbar tolles Fahrgefühl ^_________^...
Schlauch hinten war putt. Um das Hinterrad auszubauen muss man den Hebelkonus lösen...eine Schraube, da kommt man aber nicht dran, weil der Ständer im Weg ist. Also erst den Ständer lösen, der ist aber von innen verschraubt, mit Senkkopfschrauben. Da ich kein Werkzeug habe was lang genug ist einmal quer durchs Hinterrad zu reichen, musste ich also versuchen von innen irgendwie dran, da ist aber das Rad im Weg. Eine halbe Stunde später hatte ich das Hinterrad dann endlich raus - wenn die Schrauben vom Ständer festgammeln (was gerne mal passiert) kann man eigentlich kaum noch was machen, ausser hoffen das der heilige Geist höchstpersönlich herabsteigt und ein Wunder vollbringt. Dann den Schlauch gewechselt, schön aufgepumpt...konnte man aber nicht ins Rad einbauen - weil...dicker Reifen und kein Platz...also Luft runter, einbauen, Luft drauf...Reifen sitzt nicht richtig. Wiederrum ne halbe Stunde und ganz viel Reifenaufzugsmittel (wir hatten früher mal blaues, deswegen nenne ich das gerne Schlumpfwichse) später...Reifen sitzt, Rad sitzt, Ständer anbauen - was zum Glück etwas schneller ging als das Lösen und nur ne gute viertel Stunde gedauert hat.
Eine Geschichte die bei halbwegs vernünftigen Fahrrädern oder auch E-Bikes höchstens ne viertel Stunde dauert, hat bei dieser Möhre insgesamt über eine Stunde gedauert, einfach weil dümmliches und unüberlegtes Design...aber gut...ZEG E-Bike...was will man da auch erwarten...
-
Genau. Mein persönlicher konkreter Fall heute:
E-Bike, Nabenschaltung mit Rücktrittbremse, Hinterbauständer und natürlich schön breiten Reifen für ein wunderbar tolles Fahrgefühl ^_________^...
Schlauch hinten war putt. Um das Hinterrad auszubauen muss man den Hebelkonus lösen...eine Schraube, da kommt man aber nicht dran, weil der Ständer im Weg ist. Also erst den Ständer lösen, der ist aber von innen verschraubt, mit Senkkopfschrauben. Da ich kein Werkzeug habe was lang genug ist einmal quer durchs Hinterrad zu reichen, musste ich also versuchen von innen irgendwie dran, da ist aber das Rad im Weg. Eine halbe Stunde später hatte ich das Hinterrad dann endlich raus - wenn die Schrauben vom Ständer festgammeln (was gerne mal passiert) kann man eigentlich kaum noch was machen, ausser hoffen das der heilige Geist höchstpersönlich herabsteigt und ein Wunder vollbringt. Dann den Schlauch gewechselt, schön aufgepumpt...konnte man aber nicht ins Rad einbauen - weil...dicker Reifen und kein Platz...also Luft runter, einbauen, Luft drauf...Reifen sitzt nicht richtig. Wiederrum ne halbe Stunde und ganz viel Reifenaufzugsmittel (wir hatten früher mal blaues, deswegen nenne ich das gerne Schlumpfwichse) später...Reifen sitzt, Rad sitzt, Ständer anbauen - was zum Glück etwas schneller ging als das Lösen und nur ne gute viertel Stunde gedauert hat.
Eine Geschichte die bei halbwegs vernünftigen Fahrrädern oder auch E-Bikes höchstens ne viertel Stunde dauert, hat bei dieser Möhre insgesamt über eine Stunde gedauert, einfach weil dümmliches und unüberlegtes Design...aber gut...ZEG E-Bike...was will man da auch erwarten...
Ohh Mann, ja das nervt richtig. Aber das läuft bei PKW genauso ab, da kannst du auch so gut wie gar nichts mehr selber machen.
Da denke ich gerne an die alten Zeiten zurück wo in der Betriebsanleitung noch die Werte zur Ventileinstellung angegeben wurden, heutzutage steht da nur noch das man die Bremsflüssigkeit nicht trinken darf.