Anne mit den roten Haaren
Jeannie mit den hellbraunen Haaren
Sehe ich da einen Trend xD?
Reiner Zufall...
Anne mit den roten Haaren
Jeannie mit den hellbraunen Haaren
Sehe ich da einen Trend xD?
Reiner Zufall...
Schaue gerade "Jeannie mit den hellbraunen Haaren" und bin nun bei Folge 6 angelangt. Eine durchaus schöne Serie, die jedoch so manche Erzählfehler aufweist. So wird mehrmals das Jahr 1938 erwähnt, obgleich die Geschichte 1838 spielt... Und Jeannies Haar ist eindeutig blond, nicht hellbraun...
Es gibt eine 4k Remastered Blu-ray
Mir geht es hier mehr um ein deutsches Release. Aber danke für die Information.
Ganz großes Anime-Kino. Besonders die Animationen der Gesichter und deren Mimiken sind erstklassig und auch die ganzen Zufallsbegegnungen und -situationen, die sich nahtlos in die Handlung einfügen, sorgen gleichermaßen für Lacher als auch für pures Staunen. Plot-Twists hatte Kon schon immer drauf! Eine Neuauflage in HD wäre sowas von angebracht!
Neu in der Sammlung:
LadyMell Hab den Beitrag verschoben. Denke, hier passt er ebenso hinein.
Die erste Volume (Episode 1-6) von "Dungeon People" erscheint zum 18.04.2025 bei KSM Anime auf Blu-ray und kann im Anime Planet Store vorbestellt werden.
Originaltitel: 小さなアヒルの大きな愛の物語 あひるのクワック
Produktionsjahr: 1989-1990
Format: TV-Serie
Laufzeit: ca. 23 Min.
Produktion: Telescreen
Vorlage: Herman van Veen
Musik: Herman van Veen
Charakter-Design/Story-Boards: Harald Siepermann
Farbgestaltung/Backgrounds: Hans Bacher, Suzumu Shiraume
Regie: Hiroshi Saito
Deutscher Anbieter: Universal Musik / Karussell
Inhalt:
Im Königreich Groß-Wasserland wächst Waisenkind "Alfred Jodocus Kwak" - eine kleine gelbe Ente - nach dem Tod seiner Eltern bei seinem Pflegevater, dem Maulwurf "Henk", auf. Voller Mut und Tatendrang erleben die beiden Abenteuer, die sie durch die ganze Welt bringen und stets von einem geprägt sind: Alfreds großem Sinn für Gerechtigkeit.
Quelle: Klappentext Karussell
Deutsches Intro (Herman van Veen):
Niederländisches Intro (Herman van Veen):
Japanisches Intro (Megumi Hayashibara):
Deutsche ZDF-Ansage von "Ryan van den Akker" (Alfreds deutsche & niederländische Stimme) zur Episode 15: "Die Explosion":
Schaukasten:
Die drei Comic-Alben mit den großartigen Artworks von Harald Siepermann und Hans Bacher erschienen einst beim Carlsen Verlag.
Die ersten vier niederländischen VHS-Video-Kassetten.
Die 52 Episoden erschienen auf vier Doppel-DVDs 2013 bei Karussell (Universal Music). Hier zu sehen: Volume 1 und Volume 2.
Meinung:
Alfred J. Kwak zählt für mich mit zu den schönsten Anime-Serien aus den späten 80er Jahren, welche es auf wundervolle Art und Weise schafft, ernste Thematiken kindgerecht zu präsentieren - und diese haben es durchaus in sich: Drogenmissbrauch, Mobbing, Faschismus, Kapitalismus, Hungersnöte, Umweltzerstörung, uvm. Doch egal um welches Problem es am Ende geht: Der kleinen gelben Ente fehlt es nie an Mut und Zuversicht, auch die schwierigsten Situationen zu meistern. Das Design der einzelnen Figuren ist absolut liebenswert und besitzt einen großen Wiedererkennungswert. Die Animationen sind für eine TV-Serie überaus flüssig animiert und können sich auch heute noch sehen lassen. Leider sind die 2013 bei Karussell erschienenen DVD-Volumes allesamt vergriffen und nur noch zu horrenden Preisen - oft im dreistelligen Bereich - zu erwerben (der damalige Handelspreis lag zwischen 15 € und 20 € pro Vol.).
Die einzelnen Geschichten sind oft miteinander verwoben und verbinden sich mit viel Spannung, Charme und Witz - hier und da kann es aber auch sehr dramatisch werden! Auch lässt sich bei Alfred, Henk, Kra & Co. eine (mal mehr und mal weniger gute) Charakterentwicklung beobachten.
Für die Musik zeigte sich der niederländische Liedermacher Herman van Veen verantwortlich, der einst die Geschichten um Alfred J. Kwak für seine eigenen Kinder entwarf. Die qualitativ hochwertige deutsche Synchronisation kann mit einer ganzen Bandbreite an bekannten deutschen Sprecherinnen und Sprechern aufwarten (u.a. Susanna, Bonaséwicz, Wolfgang Völz, Helmut Krauss, uvm) - Alfred selbst wird im deutschen, als auch im niederländischen von der Sängerin Ryan van den Akker gesprochen, im japanischen von Megumi Hayashibara, welche auch das japanische Intro einsang.
Hoffentlich erfährt diese tolle Serie eines Tages eine wohlverdiente Neuauflage.
Diesen Kampf verliert Misaki und ihr Angel Hikaru...
Chojin dieses Gratis Lieferung darunter. 😂
Man weiß manchmal nicht ob man weinen oder lachen soll. Der Preis ist Irrsinn.
Selbst, wenn der Verkäufer pro DVD 50 € verlangen würde - was vom Preis her noch fair wäre - hätte er einen Gewinn von über 100% zum damaligen Verkaufspreis erzielt. 🙄
Definitiv Lack gesoffen!
Originaltitel: シティーハンター 愛と宿命のマグナム
Produktionsjahr: 1989
Format: Kinofilm
Laufzeit: ca. 87 Min.
Produktion: Sunrise Inc.
Vorlage: Tsukasa Hojo
Charakter-Design: Sachiko Kamimura
Regie: Kenji Kodama
Inhalt:
Ryô Saeba verdingt sich in den Straßen Tokios als hartgesottener Detektiv und beseitigt zusammen mit seiner Assistentin Kaori Makimura jeglichen Abschaum. Bei seinem aktuellen Fall heuert ihn die Pianistin Nina Steinberg an, um ihren für tot gehaltenen Vater zu finden. Ryô ist, wie jedes Mal bei einer attraktiven Kundin, sofort Feuer und Flamme für die schöne Musikerin.
Zum Sturm der Gefühle kommt hinzu, dass Ninas bevorstehendes Konzert von einem Mordfall überschattet wird. Jemand hat einen ausländischen Würdenträger kaltblütig umgebracht, sowie dessen Microchip mit Geheiminformationen entwendet. Nur der coole Detektiv kann Licht in die Zwischenfälle bringen, am besten mit ständig geladener Magnum. Schwungvoll legt der Superschnüffler los: Aber worauf soll er sich zuerst einschießen?
Quelle: Klappentext Anime Virtual
Trailer:
Schaukasten:
Deutsche DVD von Anime Virtual (2009).
Meinung:
Humorvoll, charmant, actiongeladen und voller Lacher! Der erste Kinofilm zu "City Hunter" aus dem Jahre 1989 führt das Erfolgsrezept der bekannten TV-Serie unbeirrt weiter und glänzt mit hochkarätigen Animationen, einer spannenden Geschichte voller Intrigen, Verrat und Leidenschaft, witzigen Charakteren und Anspielungen, sowie einer ausgewogenen Portion Drama und einer kleinen Prise Erotik. Natürlich kommt auch die Action nicht zu kurz und bietet neben wilden Verfolgungsjagden auch explosive Schusswechsel vom Feinsten!
Die deutsche Synchronisation ist erstklassig eingesprochen und wer schon damals die Serie auf MTV gesehen hat, wird den kompletten deutschen Sprechercast sofort wiedererkennen. Der Film erschien hierzulande 2009 über Anime Virtual in einem schicken Digipak mit Glanzdruck und bietet auch die Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Mal wieder zwei uralte Magazine erhalten! Hier zwei Ausgaben der "A.M.I. - Anime Manga Information", Nr. 2 (November/Dezember 1995) und Nr. 1 (April/Mai 1996). Gerade die Aufmachung und das nette Layout gefällt mir sehr gut. Pure Nostalgie vergangener Tage!
Der Film lief in meiner Kindheit in Dauerschleife auf einer aus dem Fernseh-Programm aufgenommenen VHS-Video-Kassette - sogar noch mit einer Filmankündigung durch eine Moderatorin. Highlight ist nach wie vor der Gang durch Moria und das erste Auftreten der Orks sowie der Kampf bei Helms Klamm. Auch wenn der Film offen endet, kann man ihn sich immer wieder anschauen. Das Rotoskopie-Verfahren wurde auch bei Bakshi's Fantasy-Film "Feuer und Eis" von 1983 angewendet.
Rotoskopie-Verfahren an, dabei werden echte Schauspieler gefilmt und dann überzeichnet - das sorgte für realistischere Szenen; die Hauptcharaktere waren aber allesamt gezeichnet.
Gibt auch bei den Hauptcharakteren Rotoskopie-Szenen, beispielsweise bei den Kampfszenen. Im unteren Video sieht man einige dieser Szenen-Beispiele ab 03:03 Min. (mit Aragorn und Legolas) und bei 03:17 Min. mit dem Einzug der Gefährten in Moria.
ChezLesAnimes Wenn du deinen Beitrag behalten möchtest, erstelle ein eigenes Kreativ-Thema hier in der Zeichnen- und Bastel-Ecke, dann verschiebe ich deinen Beitrag. Ansonsten wird er gelöscht, da er hier nichts verloren hat.
Danke für die Aufmerksamkeit.
*Nachtrag*
Hat sich alles geklärt. Besten Dank für's Verständnis.
Auch hier nochmals eine letzte Erinnerung bzgl. Doppel- und Mehrfachposts:
Alles anzeigenDenkt an die Doppelpost-Regelung!
1.5 DoppelpostsDoppelposts sind nicht erlaubt, es sei denn es liegt ein Zeitraum vom mindestens 7 Tagen zwischen den beiden Beiträgen.
https://anime-community-germany.de/community-guidelines/
Selbst mit 24 Stunden zwischen zwei Beiträgen habe ich keine Probleme, denn in 24 Stunden hätte es durchaus einen Beitrag von jemandem anderen geben können, aber bei nur wenige Minuten (Beitrag A vor 1 Stunde zu Beitrag B vor 39 Minuten = Differenz von 21 Min.) hätte man seinen vorherigen Beitrag locker editieren bzw. "Bearbeiten" können (steht in jedem Beitragsfeld unten rechts). Die nächsten Doppelpost-Beiträge von Mitgliedern, denen ich das schon mehrmals an anderer Stelle geschrieben habe, werden ab sofort von mir nicht mehr zusammengefügt, sondern entfernt.
Danke für die Aufmerksamkeit.
Wen es in kommender Zeit nach Offenbach verschlagen sollte:
Originaltitel: 美しき性の伝道師 麗々
Produktionsjahr: 1994
Format: OVA
Laufzeit: ca. 30 Min.
Episodenanzahl: 2
Produktion: Aubec
Vorlage: Toshimitsu Shimizu (Manga)
Charakter-Design: Ken'ichi Ishimaru
Deutscher Anbieter: Pink Lemon (Anime House)
Inhalt:
Auf der Erde gestrandet, wacht die bezaubernde Mondprinzessin Kaguya über die Menschen - stets bereit, einzugreifen, wenn jemand in Schwierigkeiten erotischer Natur gerät. Der junge Mamoru bedarf dringend ihres himmlischen Beischlaf-Beistands: Das Mädchen, in das er sich verliebt hat, gönnt ihm nicht einmal einen Blick (geschweige denn mehr). Ikuko hat nur Augen für ihre Ex-Lehrerin Manami, die auch im Bett zu ihrer Mentorin geworden ist. Doch sie ahnt nicht, das Manami ihrer längst überdrüssig geworden ist und einen teuflichen Plan hegt, sich Ikukos zu entledigen...
Kaguyas nächster Fall ist der Computernerd und Otaku Satoshi, der seine Freundin Mika über seinen Hobbies vernachlässigt, weil er im Grunde Angst vor Frauen hat. Als aber sein versuch, die ratschläge der Sternenfee zu befolgen, jämmerlich fehlschlägt, gerät Satoshi in die Welt eines seiner Videogames und Kaguya muss ihm folgen, um ihn zu befreien...
Quelle: Klappentext Anime House
Trailer:
Schaukasten:
Ungekürzte und ungeprüfte DVD von "Pink Lemon" (2009).
Werbepostkarte Motiv 1
Meinung:
Eine empfehlenswerte, zweiteilige Hentai-OVA aus dem renommierten Hause Pink Pineapple für all jene, die auf animierte Erotik nicht verzichten möchten, aber vor Hardcore-Titeln eher zurückschrecken. Und obgleich das Coverartwork zu "Rei Rei" auf einen harten Tentakelschocker schließen lässt, ist die Schale dieser Nuss weitaus härter, als der samtig-weiche Inhalt. Der Zeichenstil ist typisch für die 90er und die Animationen sind recht solide. Es gibt ein wenig Drama, etwas Mystery und Magie, eine Prise Spannung, viel Romantik und jede Menge an humorvollen, irrwitzigen Momenten, die einen durchaus zum Lachen bringen können. Die vorhandenen Sexszenen zeigen sich nie explizit und sind eindeutig dem Softcore zuzuordnen - und ich spreche hier von der ungeschnittenen Originalfassung. Wem selbst die softe Erotik zu viel sein sollte: Es erschien auch noch eine geschnittene FSK 16-Fassung mit alternativen Cover-Artwork (das obige Postkarten-Motiv).
Die deutsche Synchronisation von Anime House kann sich auch hören lassen - allen voran die Stimme von Mondprinzessin Kaguya gefiel mir sehr gut. Wem die deutschen Stimmen nicht zusagen sollten, kann sich den Anime auch im japanischen Originalton mit deutschen Untertiteln anschauen.
Mein persönlicher Wermuts(lust)tropfen: Leider ist diese frivole OVA mit ihren zwei Episoden viel zu kurz geraten. Hätte mir gewiss noch einige heiße Abenteuer mehr gewünscht.
Denkt an die Doppelpost-Regelung!
1.5 Doppelposts
Doppelposts sind nicht erlaubt, es sei denn es liegt ein Zeitraum vom mindestens 7 Tagen zwischen den beiden Beiträgen.
Selbst mit 24 Stunden zwischen zwei Beiträgen habe ich keine Probleme, denn in 24 Stunden hätte es durchaus einen Beitrag von jemandem anderen geben können, aber bei nur wenige Minuten (Beitrag A vor 1 Stunde zu Beitrag B vor 39 Minuten = Differenz von 21 Min.) hätte man seinen vorherigen Beitrag locker editieren bzw. "Bearbeiten" können (steht in jedem Beitragsfeld unten rechts). Die nächsten Doppelpost-Beiträge von Mitgliedern, denen ich das schon mehrmals an anderer Stelle geschrieben habe, werden ab sofort von mir nicht mehr zusammengefügt, sondern entfernt.
Danke für die Aufmerksamkeit.